Weinviertler Altkleidersack

Veröffentlichungsdatum13.12.2024Lesedauer1 Minute
Weinviertler Altkleidersack

Der "Weinviertler Altkleidersack" 

50 bis 60 Kleidungsstücke kauft jede Österreicherin bzw. jeder Österreicher im Durchschnitt pro Jahr. Die Verwendungsdauer der Kleidungsstücke wird immer kürzer. Mehr als die Hälfte der ausgemusterten Kleidung landet im Restmüll und wird nicht weiterverwendet oder recycelt. 

In den vergangenen Jahren ist der Anstieg des Kleiderkonsum enorm gestiegen. Die gekauften Kleidungsstücke werden immer kürzer verwendet. „Fast Fashion“ wird dieser Trend am Modemarkt genannt. Dazu kommt, dass die Hälfte der ausgemusterten Kleidungsstücke im Restmüll landen und verbrannt werden. Somit gehen wertvolle Rohstoffe verloren. 

Aus diesem Grund haben die fünf Waldviertler Abfallverbände Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach und Laa/Thaya die Initiative „Weinviertler Altkleidersack“ gestartet. Die Bevölkerung soll motiviert werden, mehr Alttextilien ordnungsgemäß in den Altkleider-Containern zu entsorgen. Diese Altkleidersäcke werden gemeinsam mit den gelben Säcken bzw. dem Abfallkalender ausgeteilt. Ansonsten wären diese am Gemeindeamt erhältlich.

Plakat Weinviertler Altkleidersack

lernende-gemeinde-logo 10vorwien.gif help.jpg Shuttlebusticket gelb.jpg Gesundes Leobendorf NiG_Gemeindetafel_600x600mm online