WhatsApp für unsere Marktgemeinde!
Leobendorf informiert die Bevölkerung ab sofort auf WhatsApp
„Dort sein, wo die Leobendorferinnen und Leobendorfer sind.“ Unter diesem Motto startet die Marktgemeinde Leobendorf nun mit einem neuen, praktischen Infoservice für die Bevölkerung: WhatsApp.
Fast jede und jeder von uns nutzt WhatsApp auf dem Smartphone – egal, ob jung oder alt. Auf keinem anderen Kanal werden so viele Textnachrichten, Bilder, Sprachnachrichten und Videos geteilt wie über WhatsApp. Die Marktgemeinde Leobendorf erkennt die Zeichen der Zeit und informiert die Bürgerinnen und Bürger ab sofort direkt über WhatsApp, wenn es wichtig ist.
„Unser Anliegen ist es, mit den Menschen am Puls der Zeit zu kommunizieren. Wir informieren dort, wo die meisten Menschen bereits sind: auf ihren Smartphones, auf WhatsApp. So gestalten wir das Gemeindeleben in Leobendorf noch komfortabler“, sagt Bürgermeisterin Magdalena Batoha über das neue, kostenlose Serviceangebot der Marktgemeinde.
Ab 17. Februar 2025 sendet die Marktgemeinde Leobendorf wichtige Infos rund um das Leben in Leobendorf – wie Baustellen, Wasserrohrbrüche, wichtige Termine und mehr – direkt aufs Handy.
Wichtig: Sämtliche eingehende Nachrichten werden nur von den Gemeindemitarbeitern gesehen. Es handelt sich beim WhatsApp-Infoservice der Marktgemeinde NICHT um einen Gruppenchat.
Anmelden kann man sich ab sofort in 3 einfachen Schritten:
- Die Nummer +43 664 889 658 69 im Handy unter „Leobendorf WhatsApp“ einspeichern.
- Den Vor- und Nachnamen, inklusive Wohnort per WhatsApp senden.
- Die Begrüßungsnachricht mit „OK“ bestätigen.
Leobendorf geht neue Wege – der Infoservice für alle Generationen!
Datenschutz WhatsApp-Bürgerservice