Aktuelle Informationen

Frohe Ostern wünscht die Marktgemeinde Leobendorf

Frohe Ostern!

Ein schönes Osterfest wünschen Ihnen und Ihrer Familie die Bürgermeisterin Magdalena Batoha, der Gemeinderat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Leobendorf.
Unterbrechung der Wasserversorgung Leobendorf

Unterbrechung der Wasserversorgung in Leobendorf

Aufgrund von Wartungsarbeiten wird die Wasserversorgung am Dienstag, den 22.04.2025 von 8 bis 14 Uhr in der Korneuburger Straße (von Kapellenstraße bis Ortsende, inkl. Amselweg) unterbrochen. Die...
Fahrplanänderung im Regionalbusverkehr ab 22. April 2025

Fahrplanänderung im Regionalbusverkehr

Ab 22. April 2025 werden einige Fahrplananpassungen im Regionalbusverkehr in Niederösterreich umgesetzt. Großteils handelt es sich um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit...
Geschäftslokal in Oberrohrbach zur Vermietung

Vermietung Geschäftslokal in Oberrohrbach

Zur Vermietung gelangt ein Geschäftslokal, welches zum ausschließlichen Betrieb einer Gemischtwaren- und Tabaktrafik mit Ausschank und Post Partner Shop aus. Dieses Objekt besteht aus einem Verkaufs-,...
Post Partner Shop Oberrohrbach

Post Partner Shop Oberrohrbach

Bis auf weiteres geschlossen!

Schienenersatzverkehr vom 12. bis 20. April 2025

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr vom 12. bis 20. April 2025 zwischen Wien Floridsdorf und Stockerau.

Bewegt im Park vom Juni bis September

Bewegt im Park

Einheiten finden heuer ab Ende Juni immer Freitags von 19 bis 20 Uhr am Spielplatz Tresdorf statt.

NÖ Frauentelefon 0800 800 810

20 Jahre NÖ Frauentelefon

NÖ Frauentelefon - zwei Jahrzehnte Beratung und Unterstützung - anonym und kostenlos

Weintour Weinviertel am 26. und 27. April 2025 von 10 bis 19 Uhr

Weintour Weinviertel

Präsentationen der neuesten Weine bei Winzerinnen und Winzer im Weinviertel.

Angelobung unserer Bürgermeisterin Magdalena Batoha und Vizebürgermeisterin Corinna Horn

Angelobung Bürgermeisterin und Vizebürgermeisterin

Angelobung unserer Bürgermeisterin Magdalena Batoha und Vizebürgermeisterin Corinna Horn.

Erdkroete (c) Juergen pixabay

Gartentipp: Vorrang für Erdkröte & Co – Nützlinge auf Wanderschaft

Die frühlingshaft warmen Tage der vergangenen zwei Wochen haben unsere heimischen Amphibien aus der Winterstarre geweckt. Jedes Jahr wandern Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander von ihren Winterquartieren...
nexbike - dein Leihfahrrad für unterwegs

nextbike - dein Leihfahrrad für unterwegs

Du möchtest für kurze Wege ein Fahrrad benutzen und hast keines dabei - nutze nextbike

Schnell Informiert

  • Digitale Amtstafel
  • Formulare
  • Müllabfuhr-Kalender
  • Heurigen-Kalender

Bürgermeisterin Magdalena Batoha

FRÜHLINGSERWACHEN


Die Sonnenstunden werden mehr, die Temperaturen steigen, die Vegetation erwacht und es zieht uns wieder an die frische Luft… ja, der Frühling steht vor der Tür und markiert den Startschuss für jede Menge Aktivitäten in unserer Gemeinde. Sei es kurze Wegstrecken mit dem eigenen Fahrrad oder dem nextbike, ausgedehnte Spaziergänge oder Heurigenbesuche. Musikalisch eröffnet der Musikverein Leobendorf den Frühling mit einem Konzert. Und am Palmsonntag findet unser Ostermarkt mit vielen Köstlichkeiten sowie stilvoller Bastelware aus der Region statt. 

Stellvertretend für den Gemeinderat sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Leobendorf wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches Osterfest.

Ihre Bürgermeisterin
Magdalena Batoha

GEM2GO

Tipp: Mit unserer #GEM2GO App erhalten Sie aktuelle Berichte mittels Push-Mitteilung direkt auf Ihr Smartphone.

JETZT DOWNLOADEN!

Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.

Die Marktgemeinde Leobendorf ...


... liegt nördlich der Bundeshauptstadt Wien, in drei Kilometern Entfernung zur Bezirkshauptstadt Korneuburg. Sie besteht aus den Katastralgemeinden Leobendorf, Unter- und Oberrohrbach sowie Tresdorf und zählt als ursprünglicher Weinbauort zu den aufstrebenden Gemeinden in der Region. Ein guter Mix an Wohnqualität und Erholung in den angrenzenden Weinbergen und Wäldern rund um die Burg Kreuzenstein machen sie für über 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu einer lebenswerten Heimat und für die zahlreichen Gäste zu einem liebgewonnenen Ausflugsziel.


Jetzt mehr erfahren